Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Zeithain / Veranstaltung / 03. August 2013 - 24. August 2013

Workcamp: Kriegsgefangene als Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Vernichtung in Zeithain

Internationale (Jugend)Begegnung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: SCI-Deutschland

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Im Rahmen der Vorbereitung des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion entstand ab April 1941 auf dem Truppenübungsplatz in Zeithain ein Lager für Kriegsgefangene, das zunächst ausschließlich sowjetische Gefangene aufnehmen sollte. Wegen der unzureichenden Ernährung und der schlechten medizinischen und hygienischen Versorgung starben ca. 30.000 von ihnen. Ab Februar 1943 diente das Lager als zentrales Lazarett für Kriegsgefangene. In dieser Periode trafen auch Gefangene anderer Nationen (z.B. Italiener, Polen, Briten, Jugoslawen) ein. Seit 2003 helfen Workcamps bei archäologischen Arbeiten auf dem Gelände, das nach dem Krieg als Panzerübungsgelände diente. Seit 2006 gibt es einen provisorischen Geschichtslehrpfad, der sukzessive dauerhaft ausgebaut werden soll.

Arbeit

Landschaftspflege und gärtnerische Arbeiten auf dem ehemaligen Lagergelände sowie Renovierungsarbeiten an Gebäuden, je nach Wetterlage.

Studienteil

Das Schicksal der Kriegsgefangenen

Unterkunft

In einem Wohnhaus mit Betten, Internetzugang

Bemerkungen

Gute Freizeitmöglichkeiten; Ausflüge nach Dresden, Meißen, Leipzig, Berlin möglich

 

DE-SCI-1.31 Zeithain (bei Riesa/Elbe in Sachsen)

Datum

03.08. - 24.08.2013

Weitere Infromationen beim SCI 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 23 Mai 2013 - 09:10

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.