Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Wöbbelin / Veranstaltung / 27. Juli 2013 - 11. August 2013

Workcamp: Gesichter des KZ Wöbbelin

Internationale (Jugend)Begegnung, Wöbbelin (KZ/Gedenkstätte)

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: SCI-Deutschland

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Die KZ-Gedenkstätte in Wöbbelin erinnert an das letzte Außenlager des KZ Neuengamme. Es wurde erst zum Ende des Zweiten Weltkriegs eingerichtet und hat nur zehn Wochen existiert. Von den ca. 5.000 KZ-Häftlingen aus 20 Nationen kamen über 1.000 an den Folgen von Misshandlung, Krankheiten und Hunger ums Leben. Am 2. Mai 1945 wurde das Lager von der US-Armee befreit. Die Opfer des KZ Wöbbelin wurden auf Befehl der amerikanischen Befreier auf öffentlichen Plätzen in der Region würdevoll bestattet. Das ehemalige Gelände des Konzentrationslagers liegt ca. drei Kilometer von Wöbbelin entfernt.

Es ist das 21. internationale Workcamp, das in den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin stattfindet. Kooperationspartner sind der Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. und der Verein Politische Memoriale e.V. sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Arbeit

Künstlerische Werkstatt „Gesichter des KZ Wöbbelin“ (Arbeiten mit Ton) mit zwei Künstlern aus der Region; Pflegearbeiten auf dem ehemaligen Lagergelände und an den Gedenkorten für die Opfer des Lagers

Studienteil

Das Außenlager Wöbbelin des KZ Neuengamme; Gespräche mit einem Überlebenden des KZ; NS-Geschichte in der Region; Gewalt und Rechtsradikalismus heute; Kennenlernen der Jüdischen Gemeinde und des Landtages in Schwerin; Diskussion über neue Formen der Erinnerung; Projekt: Menschen aus 20 Nationen im KZ Wöbbelin. Die Geschichte des Nationalsozialismus und die Themen Verfolgung, Diskriminierung und Ausgrenzung von Andersdenkenden sollen dazu anregen, sich mit demokratischen Werten, mit Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechten und Verantwortung auseinanderzusetzen und zu eigenem gesellschaftlichen Engagement ermutigen.

Unterkunft

Im Mehrgenerationenhaus in Ludwigslust in Mehrbettzimmern

Bemerkungen

Fahrräder und Kleinbus für Ausflüge stehen zur Verfügung.

 

DE-SCI-1.35 Wöbbelin bei Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)

Datum

27.07. - 11.08.2013

Weitere Infos unter: www.sci-d.de/cms/index.php

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 23 Mai 2013 - 09:17

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.