Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 08. September 2013 - 10. September 2013

Erlebt.Erzählt.Erfunden. Jugendliteratur zu Nationalsozialismus und Holocaust als Medium für Unterricht und außerschulische historisch-politische Bildung

Lektüre/Literatur, Nationalsozialismus, Holocaust

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgramm Fachtagung Jugendliteratur

Erzählende Bücher sind ein zentrales Medium, auf das Lehrerinnen und Lehrer zurückgreifen, wenn sie zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust arbeiten. Dabei geht es ihnen nicht nur um die Vermittlung von historischem Wissen, sondern immer auch um Werteerziehung. Gleichzeitig ist die pädagogische Arbeit mit Literatur häufig sehr unzureichend fachdidaktisch begleitet und reflektiert. Es fehlt an Kriterien, um eine pädagogisch wertvolle von einer kontraproduktiven (weil Stereotype fördernden) Erzählung zu unterscheiden.

Die Tagung will einen interdisziplinären Beitrag zur Schließung dieser Lücke leisten und Lehrkräfte, Pädagogen und Fachdidaktiker zum Erfahrungsaustausch einladen.

Fachkonferenz vom 8. bis 10. September 2013 in der Vertretung des Landes NRW beim Bund – in Verbindung mit dem Internationalen Literaturfestival Berlin.

Näheres finden Sie im Programm unter "Download".

Die Anmeldung erfolgt bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 22 Mai 2013 - 10:28

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.