Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 21. Mai 2013

Vom Klassenfeind infiziert? Deutsch-deutsche Jugendbegegnungen und die X. Weltfestspiele 1973 in Ost-Berlin

DDR

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer: Vom Klassenfeind infiziert?

Die Sorge der DDR-Regierung, dass 'ihre' Jugend vom bundesdeutschen 'Klassenfeind' ideologisch infiziert werden könnte, war übergroß. Gleichzeitig wollten die Jugendlichen in der DDR zumindest durch Musik und Kleidung ihren eigenen Weg zum Erwachsenwerden betonen.

Mit den Weltjugendfestspielen 1973 in Ost-Berlin versuchte die SED diese Bedürfnisse für ihre Zwecke zu nutzen. Die Festspiele boten als »Rotes Woodstock« eine Möglichkeit des direkten Kontakts ost- und westdeutscher Jugendlicher, konnten wegen ihrer Größe jedoch nicht vollständig durch die Staatssicherheit der DDR kontrolliert werden. Einen zentralen Beitrag zum innerdeutschen Austausch leisteten auch die bundesdeutschen Jugendreisen in die DDR, die dort von staatlicher Seite nur unter strenger Organisation und Aufsicht geduldet wurden. 

Wie erlebten sich die Jugendlichen beider deutschen Staaten gegenseitig – waren sie sich fremd und fanden sich »uncool«? Oder gab es wegen Verwandtschaft, gemeinsamer Musikvorlieben und Sprache doch eine gemeinsame Basis? Wie agierten hierbei die Regierungen der beiden deutschen Staaten? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung diskutiert.

Datum und Uhrzeit

21. Mai 2013

Ort

Bundestiftung Aufarbeitung
Kronenstraße 5
10117 Berlin

Informationen zum Programm können Sie dem Flyer unter "Download" entnehmen.

  • Share/Save
  • |
  • Weiterempfehlen
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Apr 2013 - 14:38

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.