Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Henningsdorf / Veranstaltung / 25. April 2013

Wanderausstellung “…gerade Dich, Arbeiter, wollen wir.” Nationalsozialismus und freie Gewerkschaften im Mai 1933

Machtübergabe (1933), 30. Januar 1933

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Am 02. Mai 1933, drei Monate nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten, besetzten Nazis überall in Deutschland die Büros und Versammlungsräume der Gewerkschaften. Zahlreiche Gewerkschaftsfunktionäre nahmen sie in Haft; viele wurden misshandelt oder sogar ermordet.

Mit der Zerschlagung der Gewerkschaften versuchten die Nationalsozialisten, den Widerstand aus der Arbeiterschaft zu brechen. Zugleich propagierten sie die vermeintlich klassenlose “Volksgemeinschaft” und schufen mit der “Deutschen Arbeitsfront” (DAF) eine nationalsozialistische Pseudo-Einheitsgewerkschaft.Die Ausstellung, die von der Hans-Böckler-Stiftung und dem Deutschen Gewerkschaftsbund entwickelt wurde, zeigt auf den 25 Schautafeln, wie die Zerschlagung der Gewerkschaften vorbereitet und umgesetzt wurde. Sie widmet sich auch der Frage, warum es der Arbeiterschaft nicht gelang, die NS-Herrschaft zu stoppen.Der Name der Ausstellung “…gerade Dich, Arbeiter, wollen wir.” entstammt einem Zitat des Chefs der nationalsozialistischen “Deutschen Arbeitsfront” und Organisationsleiters der NSDAP, Robert Ley, vom 02. Mai 1933.

Auf der Titelseite der Ausstellungsbroschüre ist der Arbeiter August Friedrich Landmesser zu sehen. Er gilt als Beispiel für vorbildliche Zivilcourage, weil er bei einer Feier als Einziger in einer großen Menge den Hitlergruß verweigert.

Ausstellungseröffnung

25. April, 17.00 Uhr

Öffnungszeiten

27.04.2013, 14:00 – 18:00 Uhr

01.05.2013, 10:00 – 14:00 Uhr

02.05. 2013, 14:00 – 18:00 Uhr

08.05.2013, 10:00 – 16:00 Uhr

Ort
Bürgerhaus Hennigsdorf
Friedhofstraße 15
16761 Hennigsdorf

Weitere Stationen und Termin der Wanderausstellung finden Sie auf der Webseite Brandenburg '33.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Aug 2013 - 12:39

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.