Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Osthofen / Veranstaltung / 04. Mai 2013 (Den ganzen Tag)

Fachtagung zum 80. Jahrestag der Zerschlagung der Gewerkschaften

Machtübergabe (1933), Verfolgung im Nationalsozialismus, Nationalsozialismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Zerschlagung der freien Gewerkschaften laden die Landeszentrale für politische Bildung, die Landesverbände des DGBs und der ver.di sowie der Förderverein Projekt Osthofen e.V. zu einer Fachtagung zu Verfolgung und Widerstand von Gewerkschaftern im Nationalsozialismus in die Gedenkstätte KZ Osthofen ein.

Prof. Dr. Siegfried Mielke vom Otto-Suhr-Institut Berlin wird einen Überblick über den Stand der Forschung geben, Dr. Axel Ulrich, Stadtarchiv Wiesbaden, wird den gegen das NS-Regime gerichteten Widerstand von Gewerkschaftern in den heutigen Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz in das Zentrum seines Vortrages stellen und Dr. Hans-Rainer Sandvoß, stellvertr. Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand wird zum Arbeiterwiderstand in Berlin referieren.

Martina Ruppert-Kelly und Angelika Arenz-Morch werden anhand neuer Aktenfunde die Verfolgung von Gewerkschaftern im KZ Osthofen 1933/34 beleuchten. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion zur Aktualität der politischen Forderungen des antinazistischen Widerstands.

In einem Workshopwochenende vom 8. bis 10. März 2013 in der Gedenkstätte KZ Osthofen haben sich interessierte Jugendliche mit biographischen Materialien zu Gewerkschaftern im Nationalsozialismus beschäftigen und Lebensbilder erarbeiten. Die Ergebnisse des Workshops werden ebenfalls im Rahmen der Tagung präsentiert.

Datum

04. Mai 2013

Informationen und Anmeldung

NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen
67574 Osthofen
Ziegelhüttenweg 38
Tel.: 06242-910810
E-Mail: info [at] ns-dokuzentrum-rlp [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 15 Apr 2013 - 12:10

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.