Gabriel Bach wurde 1927 in Halberstadt geboren. Bald darauf verzogen die Eltern nach Berlin. Kurz vor dem Novemberpogrom 1938 gelang ihnen die Flucht in die Niederlande, später nach Palästina.
In seiner Funktion als stellvertretender Chefankläger im Prozess gegen Adolf Eichmann kam Gabriel Bach einem der Hauptorganisatoren des Holocaust so nah wie kaum jemand und erlebte andererseits die vor Gericht aussagenden Zeugen des Holocaust. Es ist der wichtigste Prozess im Leben von Gabriel Bach und er weiß um seine Bedeutung: Den Holocaust für die Nachwelt so umfassend und unantastbar zu dokumentieren, dass er niemals geleugnet und damit das Existenzrecht Israels angezweifelt werden kann.
In dem Zeitzeugengespräch sollen sowohl Gabriel Bachs Kindheitserinnerungen an die frühen Jahre der Nazidiktatur, die Erfahrungen von Flucht und Neuanfang in Palästina, ab 1948 Israel, als natürlich auch der Prozess und seine Eindrücke von Eichmann thematisiert werden.
Datum und Uhrzeit
28.04.2013, 16.30 Uhr
Ort
Altes Theater DessauEine Veranstaltung des Alternativen Jugendzentrum e.V. Dessau
Moderation: Jana Müller