Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 10. April 2013

“Rot=Braun”? Geschichtsbilder und Geschichtslücken in Osteuropa

Sowjetunion, Holocaust

Im Zentrum der litauischen Hauptstadt Vilnius steht das „Museum der Opfer des Genozids“. Es widmet sich, trotz seines Titels, aber nicht dem Holocaust. Die Zeitspanne zwischen dem Einmarsch der Wehrmacht und deren Rückzug bleibt explizit ausgespart. Als „Genozid“ wird allein die sowjetische Besatzungszeit verstanden. Faschistische Milizen werden nur in ihrer Rolle als antisowjetische „Freiheitskämpfer“ dargestellt.

Ähnliche Relativierungen der NS-Herrschaft verbreiten das „Museum der Okkupationen“ im estnischen Tallinn und das „Haus des Terrors“ in Budapest. Kontroverser geht es hingegen in der Ukraine zu, wo nach wie vor das „Museum des Großen Vaterländischen Krieges“ die geschichtspolitische Szenerie dominiert. Allerdings nicht mehr unangefochten: In direkter Nachbarschaft befindet sich seit einigen Jahren das „Holodomor-Memorial“, das den Anspruch erhebt, an die „Genozide“ (im Plural!) der Sowjetherrschaft zu erinnern. Der Holocaust kommt jeweils, wenn überhaupt, allenfalls am Rande vor.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick, wie und wo die Gleichsetzung von Sowjetherrschaft und NS-Besetzung konkret betrieben wird, und wo sie auf Widerspruch stößt. Dabei werden die wichtigsten „antitotalitären“ Museen vorgestellt.

ReferentInnen

Gudrun Schröter, Historikerin
Gerit Ziegler, Filmproduzentin
Arndt Beck, Bildungswerk für Friedensarbeit
Frank Brendle, Journalist

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Bildungswerk für Friedensarbeit und VVN-BdA Berlin. 

Kosten: 2,00 Euro

Datum und Uhrzeit

10. April, 19.00 Uhr

Ort

Helle Panke
Kopenhagener Str. 9
10437 Berlin

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 10 Apr 2013 - 09:32

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.