Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Oswiecim / Veranstaltung / 12. Mai 2013 - 17. Mai 2013

Fotografien aus Auschwitz - deutsch-polnisches Seminar für Jugendliche und Studenten

Gedenkstätten, Auschwitz (KZ und Vernichtungslager/Gedenkstätte)

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Judith Hoehne

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconprogramm_de.pdf
application/pdf iconanmeldung_de.pdf

In dem Seminar können deutsche und polnische Jugendliche gemeinsam die Geschichte der Stadt Oswiecim und des KZ Auschwitz, sowie die heutige Gedenkstätte über das Medium Fotografie kennenlernen und sich kreativ damit auseinandersetzen. Die Bilder, die wir bei der Arbeit in der deutsch-polnischen Gruppe erstellen, zeigen unsere ganz persönliche Perspektive auf diesen besonderen Ort. Ein Teil des Seminars soll aber auch dazu anregen, sich mit historischen Fotografien aus dem KL Auschwitz auseinanderzusetzen, besonders mit denen, die zu Symbolen dieses Ortes geworden sind. 

Die Ergebnisse des Seminars sollen in einer Ausstellung präsentiert werden.

Anzahl der Teilnehmer

12 Teilnehmer/innen aus Polen, 12 Teilnehmer/innen aus Deutschland

Alter

18-26 Jahre

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebeitrag 120 Euro - In diesem Beitrag sind die Kosten für die Unterkunft, Verpflegung und alle Programmkosten enthalten. Seminarsprachen sind Deutsch und Polnisch mit konsekutiver Übersetzung. Von Vorteil sind Kenntnisse der polnischen oder englischen Sprache.    

Organisation

IJBS in Oswiecim/Auschwitz, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Berlin

Info und Anmeldung

Judith Hoehne
E-Mail: hoehne [at] mdsm [dot] pl
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 9 Apr 2013 - 17:39

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.