Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 04. April 2013

Dokumentarfilm: Visa al Paraíso

Emigration/Exil

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Iberoamerika

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Der mexikanische Generalkonsul in Frankreich Gilberto Bosques (1892-1995) hat in den 1940er Jahren durch die Vergabe mexikanischer Visa zehntausende Menschen vor der Gefangenschaft und Ermordung durch die Nationalsozialisten bzw. das Franco-Regime bewahrt. Das "Visum Bosques" rettete vielen politisch Verfolgten der spanischen Republik, Juden, Antifaschisten und Demokraten aus unterschiedlichen Ländern das Leben; unter ihnen auch Anna Seghers, Egon Erwin Kisch und Walter Reuter.

In ihrem Dokumentarfilm lässt die mexikanische Regisseurin Lilian Libermann zahlreiche Zeitzeugen, darunter Gilberto Bosques selbst, zu Wort kommen. Sie erzählen, angereichert durch historische Aufnahmen und Bilder aus dem persönlichen Archiv des mexikanischen Diplomaten, ihre Geschichte der dramatischen Flucht aus Europa. 

Visa al Paraíso

R.: Lilian Liberman, Mexiko 2011, 108 Min.,

span. OV mit UT engl. 

In Zusammenarbeit mit dem "Aktiven Museum - Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.", der Akademie der Künste und dem Instituto de Investigaciones Interculturales Germano-Mexicanas.

Datum und Uhrzeit

9. April, 19.00 Uhr

Ort

Ibero-Amerikanisches Institut
Simón-Bolívar-Saal
Potsdamer Straße 37
10785 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 26 Mär 2013 - 15:26

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.