Die öffentliche Abendveranstaltung findet statt im Rahmen der Tagung „Täterschaften. Akteure des Terrors und ihre Opfer. Neue Fragestellungen in Forschung und Vermittlung an KZ-Gedenkstätten“, die von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg veranstaltet wird. Das Neuengammer Kolloquium stellt aktuelle Arbeiten und Forschungsvorhaben vor, die sich mit den Akteuren bzw. Instanzen des Terrors und ihren Opfern auseinandersetzen.
Zum Referenten
PD Dr. Frank Bajohr studierte Geschichte, Sozial- und Erziehungswissenschaften in Essen. Seit 1989 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, seit 1997 Privatdozent am Historischen Seminar der Universität Hamburg. 2000/2001 war er Fellow am International Institute for Holocaust Research in Yad Vashem/Israel.
Arbeitsschwerpunkte: Deutsche und Hamburgische Zeitgeschichte; Eliten im 20. Jahrhundert; Geschichte der NS-Zeit; Geschichte des Holocaust; Geschichte des Antisemitismus; Geschichte des Tourismus. Frank Bajohr ist Verfasser zahlreicher Bücher und Aufsätze.
Aktuelle Publikationen: (Auswahl) Hanseat und Grenzgänger. Erik Blumenfeld - eine politische Biographie, Göttingen 2010; Fremde Blicke auf das "Dritte Reich". Berichte ausländischer Diplomaten über Herrschaft und Gesellschaft in Deutschland 1933 - 1945, Göttingen 2011 (Hrsg., zus. mit Christoph Strupp).
Datum und Uhrzeit
Mittwoch, 27. Februar 2013, 18.30 Uhr
Ort
Universität HamburgHauptgebäude, Westflügel, Raum 221
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Der Eintritt ist frei