Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Bad Arolsen / Veranstaltung / 17. Mai 2013

Fortbildung: Frühe Zeugnisse Überlebender. Texte, Autoren, Schichten der Erinnerung

Fort- und Weiterbildung, Umgang mit NS nach 1945

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Arbeitsstelle Holocaustliteratur

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Am Freitag, den 17. Mai 2013, bieten  der International Tracing Service (ITS) und die Arbeitsstelle Holocaustliteratur gemeinsam eine Fortbildungsveranstaltung an, bei der die frühen Zeugnisse von Überlebenden im Fokus stehen und die verschiedenen Schichten der Erinnerungen in den Blick genommen werden. Anhand verschiedener Zugänge veranschaulicht der Workshop im ITS, dass die weit verbreitete Meinung, die Überlebenden von NS-Verfolgung und Holocaust hätten bis mindestens in die 1970er hinein geschwiegen, nicht aufrecht erhalten werden kann. Über Publikationen und die Dokumentenbestände des ITS werden Texte, Aussagen und  Bekundungen über das Erlittene und deren Autoren im Mittelpunkt stehen.

Die Fortbildung richtet sich an Multiplikatoren aus der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.

Datum und Uhrzeit

17. Mai 2013, 10 - 17 Uhr

Ort

ITS
Große Allee 5-9
34454 Bad Arolsen

Den Programmablauf finden Sie hier.

Um schriftliche Anmeldung wird gebeten unter

Assistenz Bereich Forschung und Bildung im ITS
Frau Döhring/Frau Streubel
E-Mail: historical-education [at] its-arolsen [dot] org
Tel.: 05691- 629 321
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Tel. 0641-9929083
E-Mail: arbeitsstelle [dot] holocaustliteratur [at] germanistik [dot] uni-giessen [dot] de

Akkreditiert beim Institut für Qualitätsentwicklung/ Amt für Lehrerbildung.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 21 Feb 2013 - 12:06

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.