Reihe "Kulturen im Dialog" der Freunde des IAI
Vortrag Gabriele Knauer
1492 wurden Juden, die nicht zur Konversion bereit waren, aus Spanien vertrieben. Sie
nahmen ihre Sprache(n) und Kultur(en) mit, die bis in die Gegenwart lebendig sind.
Prof. Dr. Gabriele Knauer (Humboldt-Universität zu Berlin) wird in ihrem Vortrag einen Blick auf die 520-jährige Geschichte der sephardischen Diaspora werfen und darstellen, vor welchen Herausforderungen die Nachkommen wegen ihrer Sprache und kulturellen Identität heute stehen. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei das sogenannte Judenspanisch, ein mittelalterliches Spanisch, das sich außerhalb Spaniens in plurizentrischer Vielfalt entwickelt hat. Denn mit der Sprache verbinden sich zentrale kulturhistorische Aspekte wie Literatur und Musik der Sepharden sowie Publikationen und Massenmedien.
Datum und Uhrzeit
Freitag, 15.3.2013, 19.00 Uhr
Sprache: Deutsch
Eine Veranstaltung der Freunde des IAI und des Ibero-Amerikanischen Institutes
Eintritt frei
Ort
Ibero-Amerikanisches Institut Stiftung Preußischer KulturbesitzSimón-Bolívar-Saal
Potsdamer Straße 37
10875 Berlin