Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Lehrerfortbildung: „Jüdisches Leben“ und „Jüdische Geschichte“ Neues in den Dauerausstellungen des Jüdischen Museums Frankfurt

Fort- und Weiterbildung, Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen

 Das Jüdische Museum Frankfurt besteht nun seit 25 Jahren. Aus diesem Anlass wurden die Dauerausstellungen renoviert und überarbeitet.

In der Darstellung zur jüdischen Geschichte wird nun die aktive Rolle der Frankfurter Juden in der Geschichte der Stadt stärker betont. In der Ausstellung zur jüdischen Religion ist die Möglichkeit eines aktiven und kommunikativen Erkundens verbessert worden. Ein wandgroßer Comic stellt den Auszug aus Ägypten dar.

Die Fortbildung stellt die beiden Ausstellungen „Jüdisches Leben – Jüdische Feste“ und „Juden in Frankfurt 1100 –1800“ vor und bietet Gelegenheit, Themen und pädagogische Angebote kennen zu lernen. Neben den Angeboten zur jüdischen Geschichte sollen die Chancen gezeigt werden, im Jüdischen Museum zum Trialog der Religionen zu arbeiten.

Leitung

Gottfried Kößler, Manfred Levy

Anmeldung

Manfred [dot] Levy [at] stadt-frankfurt [dot] de

Datum und Uhrzeit

Mittwoch, 6. März 2013, 16.00–18.00

 

Ort

Jüdisches Museum
Untermainkai 14/15
Frankfurt am Main

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 1 Feb 2013 - 14:47

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.