Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt/Main / Veranstaltung / 28. Februar 2013

Lehrerfortbildung: Westend-Synagoge in Frankfurt am Main

Fort- und Weiterbildung, Judentum/Jüdisches Leben

Die stattliche Synagoge im Westend ist das heutige religiöse Zentrum der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Sie wurde im Jahre 1910 feierlich eingeweiht und bot mehr als tausend Gläubigen Platz. Die Westend-Synagoge war eine der vier großen Synagogen Frankfurts. Die Nationalsozialisten entweihten, schändeten und raubten das Gotteshaus im November 1938 aus.

Während des Krieges diente das Gebäude als Kulissenlager für das Opernhaus und dann als Lager für Möbel für Ausgebombte. Nach dem Krieg wurde der Jüdischen Gemeinde das Gebäude zurückerstattet und wird seither wieder als Gotteshaus genutzt. Es entwickelte sich zum Zentrum jüdischen Lebens in Frankfurt. Die größte jüdische Kultstätte Frankfurts wurde in den zurückliegenden Jahrzehnten umfassend im Inneren und Äußeren renoviert. Heute beherbergt der Synagogen-Komplex auch die Religionsschule, eine orthodoxe Jeschiwah – eine religiöse Lehranstalt – sowie eine liberale jüdische Gemeinschaft mit ihrer Synagoge unter dem Dach der Gesamtgemeinde.

Das religiöse jüdische Leben wird bei der Besichtigung der Synagoge von einem Mitglied der Jüdischen Gemeinde erläutert und die wechselvolle Geschichte dieses Gotteshauses wird beleuchtet.

Leitung

Gabriele Schlick-Bamberger, Monica Kingreen

Anmeldung

Monica [dot] Kingreen [at] stadt-frankfurt [dot] de

Datum und Uhrzeit

Donnerstag, 28. Februar 2013, 14.30–17.00 Uhr

Ort

Westend Synagoge
Freiherr vom Stein Str. 30
Frankfurt am Main
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 1 Feb 2013 - 13:38

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.