Ziel der Fortbildung ist es, pädagogischen Fachkräften, die an Gedenkstätten arbeiten - gerne auch Lehrer/innen, die regelmäßig Gedenkstätten mit Gruppen besuchen - einen Rahmen zur Selbstreflexion und zum gemeinsamen Reflektieren über realistische Ziele und angemessene Methoden für den Einbezug eines Gedenkstättenbesuches bei der Vermittlung des Themas Nationalsozialismus anzubieten.
“Verunsichernde Orte“ ist ein Fortbildungsangebot, das im Rahmen des Bundesmodellprojektes „Gedenkstättenpädagogik und Gegenwartsbezug – Selbstverständigung und Konzeptentwicklung“ (2007-2010) entwickelt wurde. Unter Mitarbeit von 12 Gedenk- und Bildungsstätten aus Deutschland, Österreich und Polen sind Übungen entstanden, die vor allem der Selbstreflexion der Pädagog/innen dienen.
Weitere Informationen unter http://www.verunsichernde-orte.de/
Datum
22.02.- 24.02.2013
Ort
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte WeimarJenaer Str. 2/4
99425 Weimar
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten zur Veranstaltung können Sie dem Flyer unter "Download" entnehmen.