Neuengammer Kolloquium V – „Täterschaften. Akteure des Terrors und ihre Opfer“ Neue Fragestellungen in Forschung und Vermittlung an KZ-Gedenkstätten.
Auf dem Kolloquium sollen wissenschaftliche Arbeiten vorgestellt werden, die sich mit den Akteuren des Terrors und ihren Opfern auseinandersetzen. Personen und Instanzen, die zum Verfolgungsapparat des KZ Neuengamme und anderer Konzentrationslager (insbesondere der Außenlager des KZ Neuengamme) gehörten, werden vorgestellt und institutionelle Verflechtungen in den Blick genommen. Auch die Behandlung von Häftlingen durch unterschiedliche Tätergruppen wird untersucht. Darüber hinaus werden der gesellschaftliche Umgang mit Tätern und Täterinnen sowie Zuschauern und Zuschauerinnen nach Kriegsende thematisiert, Perspektiven des Erinnerns in Bezug auf die Tätergruppen diskutiert und Formen der Vermittlung von Täterschaften an Gedenkstätten behandelt.
Leitung: Dr. Oliver von Wrochem (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)
Anmeldung und Information
E-Mail: ulrike [dot] jensen [at] kb [dot] hamburg [dot] deVeranstalter
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum, in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg.
Orte
Mittwoch
Universität HamburgESA 1
Westflügel, Raum 221,
Donnerstag
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, StudienzentrumJean-Dolidier-Weg 75
21039 Hamburg, Raum 107