Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hamburg / Veranstaltung / 17. Januar 2013

Erinnerung an Auschwitz – Irritation oder Routine? Musik und Debatte zum Auschwitz-Gedenktag

Umgang mit NS nach 1945, Erinnerungskulturen/Geschichtskulturen

Esther Bejarano, eine der letzten Überlebenden des KZ Auschwitz, präsentiert zusammen mit dem Rap-Musiker Kutlu Yurtseven und "Microphone Mafia" ein ungewöhnliches musikalisches Programm.

Der Historiker Dr. Harald Schmid analysiert die Ambivalenzen der deutschen Erinnerungspolitik am Beipiel des nationalen Gedenktages der Befreiung von Auschwitz. 

Datum und Uhrzeit

Donnerstag, 17. Januar 2013, 19.30 Uhr

Ort

Stadtteilschule am Hafen
Neustädter Str. 60
20355 Hamburg

(Eintritt: 7,50 €, erm. 5 €, Schüler/innen frei)

Veranstalter

Evangelische Akademie der Nordkirche, Katholische Akademie Hamburg, Gesellchaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Hamburg

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 7 Jan 2013 - 12:36

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.