Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Ausstellung: "Das hat's bei uns nicht gegeben!« Antisemitismus in der DDR"

DDR, Antisemitismus

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer Ausstellung zu Antisemitismus in der DDR

Ab Dezember ist die Ausstellung der Amadeu-Antonio-Stiftung "»Das hat's bei uns nicht gegeben!« Antisemitismus in der DDR" in der Jugendbegegnunsstätte Anne Frank (JBS) zu sehen.

Sie zeigt, dass es auch in der DDR Antisemitismus gab – von staatlicher wie auch von gesellschaftlicher Seite. Die Ausstellung will damit zur Debatte anregen: über offenen und verdeckten Antisemitismus in der Gesellschaft, über Fehler in der Aufarbeitung der doppelten Diktaturerfahrung in unserem Land, über vergangene und aktuelle Formen des Rechtsextremismus und wie eine aktive Zivilgesellschaft dagegen arbeiten kann.

Ergänzt wird die Ausstellung mit Material aus der Ausstellung „Anne Frank in der DDR“ des Anne Frank Zentrums und einem umfangreichen Begleitprogramm, vom 01.12.12 bis zum 24.01.13.

Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm finden Sie unter "Download und auf der Webseite der JBS Anne Frank.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Nov 2012 - 17:32

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.