Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hamburg / Veranstaltung / 17. November 2012

Seminar: Arabischer Frühling und Nahostkonflikt – Entwicklungen und Perspektiven

Israel, Nahostkonflikt

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Der „Arabische Frühling“ erschüttert seit nunmehr fast drei Jahren autoritäre Regime von Nordafrika  bis in den Mittleren Osten, ausgehend von Tunesien und Algerien bis hin zu Ägypten, Libyen und Syrien.

In vielen Ländern werden gesellschaftliche Mitbestimmung und die Entmachtung alter Eliten gefordert. Was bedeuten die revolutionären Umwälzungen der „Arabellion“ aber für Israel und seine Anrainerstaaten, insbesondere Jordanien, Ägypten, Syrien und den Iran? Uns interessiert besonders, wie sich die Veränderungen auf die politische und gesellschaftliche Wahrnehmung des Nahost-Konflikts in Israel und den Anrainerstaaten auswirken, inwieweit die Umwälzungen das sensible Kräfteverhältnis zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn verändern und in welcher Weise in den arabischen Staaten und in Israel über das gegenseitige Verhältnis aktuell diskutiert wird.

Kosten

10 Euro (inklusive Verpflegung).

Anmeldung

Bis zum 15. November 2012

E-Mail: studienzentrum [at] kb [dot] hamburg [dot] de
Tel.: 040-428 131 543

Ort

Dorothee-Sölle-Haus
Zentrum für Kirche und Diakonie in Hamburg
Königstr. 54
22767 Hamburg-Altona

Veranstalter

KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Pax Christi/Regionalstelle Osnabrück/Hamburg, Evangelische Akademie der Nordkirche, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (Regionalstelle Hamburg).

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 24 Okt 2012 - 14:42

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.