Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 05. November 2012

Podiumsdiskussion: (Un-)Erfüllte Hoffnungen?! Die Innensichten der Friedlichen Revolution

DDR, Demokratischer Umbruch 1989/90 (Transformation)

Im Herbst 1989 vereinte die Unzufriedenheit mit der Situation in der DDR viele Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedenster Überzeugungen. Ihnen gelang es gemeinsam, das diktatorische SED-System friedlich zu stürzen. Was wollten die Menschen mit ihrem Protest damals konkret erreichen? War der Systemwechsel beabsichtigt? Oder waren die friedlichen Revolutionäre auf der Suche nach einem „Dritten Weg“? Wiederentdeckte Interviews aus dem Frühjahr 1990 geben darüber Auskunft. Die Veranstaltung wird Protagonisten des Umbruchs dazu einladen, ihre damaligen Positionen und heutige Sichtweisen zu diskutieren.

Datum und Uhrzeit

Montag, der 05.11.2012 um 18:00 Uhr

Ort
Deutsches Historisches Museum Berlin
Zeughauskino
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Veranstalter

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Deutsches Historisches Museum Berlin
Bundesarchiv/Filmarchiv 
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Kontakt
Bundesstiftung Aufarbeitung
Kronenstr. 5
10117 Berlin
Tel.: 030-319895-0
Fax.: 030-319895-210
E-Mail: buero [at] stiftung-aufarbeitung [dot] de
Internet: www.stiftung-aufarbeitung.de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 26 Sep 2012 - 08:06

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.