Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hannover / Veranstaltung / 01. November 2012 - 02. November 2012

Tagung: Aspekte jüdischer Geschichte in Niedersachsen: Lager – Zwangsarbeit – Deportation

Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Stiftung nds. Gedenkstätten - Gedenkstättenförderung Nds.

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Am 9. November wird alljährlich an die Ereignisse des Pogroms von 1938 erinnert. Aus diesem Anlass möchten die Veranstalter mit einer Tagung bisher weniger beachtete und erforschte Aspekte der Geschichte der Juden während der NS-Zeit auf dem Gebiet des Landes Niedersachsen thematisieren. Damit sollen Impulse zur weiteren Recherche und  Dokumentation und zur Vernetzung von Initiativen und Institutionen gegeben werden.

Im Fokus der Tagung stehen die Themen

  • Deutsche Juden im Arbeitseinsatz 1938 – 1945
  • Wehrmacht, Gestapo und jüdische Kriegsgefangene 1939 – 1945
  • „Judendeportationen“ aus Niedersachsen 1940 – 1945
  • Deportiert nach Niedersachsen: Juden in Konzentrationslagern 1943 – 1945

Die vier Panels werden jeweils mit Einstiegsreferaten eingeleitet. Kurzbeiträge zu regionalen und lokalen Aspekten vertiefen die Thematik.

Die Tagung richtet sich an alle Interessierten.

Zum Programm und zur Anmeldung (bitte bis 15.10.2012)

Veranstalter:

  • Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Gedenkstättenförderung Niedersachsen
  • Region Hannover, Gedenkstätte Ahlem
  • Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen, Arbeitskreis Geschichte der Juden
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Sep 2012 - 12:41

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.