Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Köln / Veranstaltung / 29. Oktober 2012 - 30. Oktober 2012

Tagung: Blickwinkel. Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft. Bildungszugang Gender

Antisemitismus, Heterogene Lerngruppen

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer "Bilckwinkel"

Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit -- Migrationsgesellschaft, Konkurrenzen, Bildungsstrategien: Diese Stichworte prägen zunehmend die gesellschaftliche, wissenschaftliche und pädagogische Auseinandersetzung mit Vorurteilen und mit ausgrenzenden Denk- und Deutungsmustern. Vielfach schwankt die Diskussion zwischen Eifer und Orientierungslosigkeit, zwischen eindeutigen Positionen und Differenziertheit ...

Bei der 3. Tagung „Bildungszugang Gender“ wird an der Schnittstelle von Wissenschaft und pädagogischer Praxis die Rolle von Gender in der Auseinandersetzung mit Antisemitismus diskutiert: Sind im Antisemitismus – und im Sprechen darüber - Dimensionen von Gender enthalten? Ist es sinnvoll, Antisemitismus anhand von Gender kritisch zu bearbeiten? Wie wirken in der Migrationsgesellschaft unterschiedliche Macht- und Diskriminierungsverhältnisse zusammen, was bedeutet das wiederum für gesellschaftliche und präventiv-pädagogische Strategien und Konzepte? … … Aktuelle Analysen, innovative Bildungsansätze und diskurskritische Akzente: Drei thematisch fokussierten Veranstaltungen in Berlin, Frankfurt am Main und Köln bieten ein Forum für Wissenschaft und pädagogische Praxis. Und Raum für Austausch und Vernetzung.

Datum

29. bis 30. Oktober 2012

Ort
Forum Volkshochschule
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29 – 33
50667 Köln
Anmeldungen

Anmeldeschluss: 30. Sept. 2012 (bezuschusste Unterkunft, solange das Kontingent reicht)

Kontakt für Organisatorisches
Frau Elizaveta Khan
E-Maill: blickwinkel [at] integrationshaus-koeln [dot] de">blickwinkel [at] integrationshaus-koeln [dot] de
Tel.: 0221 / 99 74 57 53
Veranstalter

Stiftung EVZ  /  KIgA e.V.  /∙ Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin 
in Kooperation mit dem Fritz Bauer Institut und der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Weitere Informationen und das ausführliche Programm können Sie dem Flyer unter "Download" entnehmen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Sep 2012 - 11:35

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.