Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 22. November 2012

Fortbildungstag zum Thema „Deportationen“

Fort- und Weiterbildung, Deportation, Nationalsozialismus

In Zusammenarbeit zwischen dem International Tracing Service (ITS), der Initiative „faites votre jeu“ und dem Pädagogischen Zentrum Frankfurt am Main. 

Es werden drei Zugänge zum Thema „Deportationen“ vorgestellt: Der Workshop der Initiative „faites votre jeu“ zeigt am Beispiel des Polizeigefängnisses Klapperfeld Aspekte des NS-Terrors auf und geht anhand von Einzelbiografien auf Haft und Deportation ein. So entsteht ein Überblick über die Verfolgung verschiedener Gruppen zwischen 1933 und 1945.

Der Workshop des ITS veranschaulicht anhand des Beispiels von Deportationen aus dem Raum Düsseldorf die Bürokratie und die Akteure auf deutscher Seite in der Planung und dem Ablauf der Deportationen.

Der Workshop des Pädagogischen Zentrums erschließt ausgehend von Fotodokumenten der Deportation aus Hanau vom 30. Mai 1942 zum einen die Situation der Deportation inmitten des Alltags der „Volksgemeinschaft“. Zum anderen eröffnet die Analyse der Fotos den Zugang zu Biografien der Deportierten.

Leitung: Mirja Keller, (faites votre jeu), Gottfried Kößler, Dr. Susanne Urban (ITS)

Anmeldung

E-Mail: Gottfried [dot] Koessler [at] stadt-frankfurt [dot] de

Uhrzeit und Datum

Donnerstag, 22. November 2012, 10.00–17.00 Uhr

Ort
Ehemaliges Polizeigefängnis Klapperfeld
Klapperfeldstr. 5
Frankfurt am Main
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Sep 2012 - 09:30

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.