Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 18. September 2012

Pressekonferenz der Internetseite "Du bist anders"

Internet und Multimedia, Verfolgung im Nationalsozialismus

Die Internetseite www.dubistanders.de ist eine Online-Ausstellung über Jugendliche aus ganz Europa, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus den unterschiedlichsten Gründen als "anders" ausgegrenzt und verfolgt wurden. Sie porträtiert 15 bis 21-Jährige, die wie heutige Jugendliche auch Wünsche, Ängste, Träume und Überzeugungen hatten.

Die Internetpräsentation "du bist anders?" möchte Schüler und Jugendliche anregen, sich über eine Galaxie aus Symbolbildern, über einen historischen Zeitstrahl, über eine Europakarte oder über eine Themen-Wolke mit einer oder auch mehreren Lebensgeschichten auseinanderzusetzen. Im Mitmach-Bereich können sie ihre ganz persönlichen Gedanken hinterlassen.

Referent/-innen

  • Dr. Constanze Jaiser, Leiterin des Projekts www.dubistanders.de
  • Judit Varga-Hoffmann, Zeitzeugin aus Budapest und Unterstützerin des Projekts
  • Prof. Dr. Wolfgang Benz, Vorsitzender des Beirats der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Christin Franke, Gestalterin der Webseite www.dubistanders.de

Moderation:
Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Weitere Gäste sind angefragt.

Termin: 12 Uhr

Bitte planen Sie am Tag der Veranstaltung ausreichend Zeit für die Sicherheitskontrollen ein.

Veranstaltungsort
Ort der Information
Denkmal für die ermordeten Juden Europas,
Cora-Berliner-Straße 1
10117 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Aug 2012 - 10:13

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.