Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Präsentation Kurzfilm mit Unterrichtsmaterial: „Von Frankfurt nach Tel Aviv“

Fort- und Weiterbildung, Antisemitismus, Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen, Nationalsozialismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Die Geschichte der Erna Goldmann, geb. 1917.

Erna Goldmann, 1917 in eine bürgerliche jüdische Frankfurter Familie geboren, wuchs in der Nähe des Eschenheimer Tors auf. Als Kind ging sie in die religiös ausgerichtete jüdische Samson-Raphael-Hirsch-Schule am Zoo. Die antisemitische Verfolgung in der NS-Zeit erlebte sie als Jugendliche. Sie emigrierte als junge Frau nach Palästina, wo sie eine neue Heimat fand. Der Film blickt zurück auf die lange Geschichte der Juden in Frankfurt am Main. Erna Goldmann erzählt aber nicht nur vom alten Frankfurt. Die Erfahrung des Antisemitismus und der Ausgrenzung gehört zu ihrem Leben, genau wie die zionistische Jugendbewegung und ihre Begeisterung für die Aufbauzeit im neu gegründeten Israel. Im hohen Alter besuchte Erna Goldmann ihre frühere Heimatstadt noch einmal – aber sie fühlte sich fremd. So gibt das Filmporträt Anlass, sich mit aktuellen Fragen zu beschäftigen: Was ist Heimat, was ist uns wichtig, wie leben Minderheiten und Mehrheit heute in Frankfurt zusammen?

Leitung

Gottfried Kößler, Manfred Levy

Anmeldung

Gottfried Kößler

E-Mail: Gottfried [dot] Koessler [at] stadt-frankfurt [dot] de

Ort
Oskar und Emilie Schindler Lernzentrum im Museum Judengasse Börneplatz
Kurt-Schumacher-Str. 10
Frankfurt am Main
Datum und Uhrzeit

4. Oktober 2012 von 14.30 - 17.00 Uhr

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Aug 2012 - 11:41

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.