Im Hessenpark werden zwei ehemalige Synagogen präsentiert. Die ehemalige Synagoge von Nentershausen ist zusammen mit einer Mikwe (Ritualbad) im Zustand von 1925 zu sehen. Das wieder aufgebaute Synagogengebäude von Groß-Umstadt ist seit kurzem öffentlich zugänglich. Zwei Ausstellungen zum früheren jüdischen Landlebens in Hessen und auch zu den Schwierigkeiten der Erinnerung nach 1945 sind dort zu sehen.
In dieser Fortbildung werden die Möglichkeiten des Lernortes Hessenpark zum Jüdischen Leben vorgestellt und diskutiert.
Treffpunkt um 15 Uhr an der Kasse des Hessenparks.
Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Hessenpark statt. Sie ist Teil des Fortbildungsprogramms für Lehrkräfte angeboten vom Pädagogischen Zentrum des Fritz Bauer Instituts und Jüdischen Museums Frankfurt.
Leitung und Anmeldung
Monica.KingreenE-Mail: Monica [dot] Kingreen [at] stadt-frankfurt [dot] de
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 30. August 2012, 15.00–17.30 Uhr
Ort
Freilichtmuseum Hessenpark61267 Neu-Anspach