Die englischsprachige Ausstellung der Amadeu Antonio Stiftung thematisiert Herausforderungen der Demokratie in Deutschland. Neben Rechtsextremismus zeigen aktuelle Beispiele, inwiefern Rassismus und Antisemitismus den Alltag vieler Menschen prägen. Zudem werden zivilgesellschaftliche Aktivitäten zur Stärkung demokratischer Strukturen und staatliche Programme zur Bekämpfung des Rechtsextremismus vorgestellt. Die Tafelschau zeigt Rassismus und Antisemitismus in Deutschland nach 1945 und in beiden deutschen Staaten auf.
Programm
Begrüßung
Dr. Martin Salm, Vorstandsvorsitzender der Stiftung EVZ
Grußworte
Dr. Anna Kaminsky, Geschäftsführung Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
S.E. Philip Murphy, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika (angefragt)
Einführung
Anetta Kahane, Vorstandsvorsitzende Amadeu Antonio Stiftung
Empfang
Ort
Foyer, Stiftung EVZ,Lindenstr. 20-25
10969 Berlin
Datum und Uhrzeit
Dienstag, 21. August, 19 Uhr
Anmeldung
Veronika SellnerStiftung EVZ
Tel.: 030 25 92 97-49
Fax: 030 25 92 97-11
E-Mail: veranstaltungen [at] stiftung-evz [dot] de
Internet: www.stiftung-evz.de
Anmeldung bis zum 17. August 2012 erbeten.