Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Ravensbrück / Veranstaltung / 07. Oktober 2012

Workcamp in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Hilfe für Juden im NS

Es gab schon einmal Zeiten, als Helfen eine gefährliche Angelegenheit war und viele ihr Leben aufs Spiel setzten, oder einfach wegschauten. Für wen würde man etwas riskieren? Was führte dazu, dass einige den Mut fanden, Anderen zu helfen während die Meisten nur zuschauten? Das Ziel des Workcamps ist es, der Gedenkstätte zu helfen, die Spuren der Vergangenheit zu sichern und zu bewahren.

Der Landesjugendring Brandenburg lädt vom 7. bis 13. Oktober 2012 junge Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren ein, am regionalen Workcamp Ravensbrück teilzunehmen.

Kosten: 30 Euro

In vielen Workshops kann man die Geschichte erkunden und mehr über die Zeit damals erfahren. Neben den Workshops gibt es die Möglichkeit, im Gelände der Gedenkstätte mit anzupacken, ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm zu erleben und die Möglichkeit neue Leute kennenzulernen.

Anmeldeschluss ist der 15. August 2012.

Veranstaltungsort
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen
16798 Fürstenberg
Weitere Informationen und Anmeldung

Landesjugendring Brandenburg e.V.
Breite Str. 7a,
14467 Potsdam
Fon: 0331.620 75 30
E-Mail: info [at] ljr-brandenburg [dot] de
Internet: www.ljr-brandenburg.de

Zur Anmeldung

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Jun 2012 - 11:17

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.