Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Stuttgart / Veranstaltung / 09. Juli 2012

Fortbildung: Computergestützter Geschichtsunterricht

Internet und Multimedia

Die Umstellung des Unterrichts auf digitale Materialien geht Schritt für Schritt voran. Auf einer Fortbildung am 9. Juli im Stadtmedienzentrum Stuttgart (SMZ) erhalten Lehrkräfte Einblick und Tipps, wie sie ihren Geschichtsunterricht mit digitalen Medien geschickt gestalten können.

Johannes Gienger, Leiter des SMZ, zeigt an einer Reihe historischer Themen, wie der Computerraum nutzbringend eingerichtet werden kann. Die Teilnehmer erfahren, wie sie digitale Unterrichtsmaterialien in anderen Räumen mit Laptop und Beamer effizient einsetzen können. Das SMZ simuliert einen "idealen" Schulserver/PC-Raum mit einer Reihe vorinstallierter Software und Materialien für das Fach Geschichte, die per Mausklick für den lehrer- oder schülerzentrierten Unterricht verfügbar sind.

Die Unterrichtsmaterialien können zum Teil gleich kopiert beziehungsweise zu subventionierten Preisen erstanden werden. (In Kooperation mit den Regierungspräsidien Karlsruhe und Stuttgart: LFB-Nr. 75012321)

Termin: Montag, 09. Juli 2012, 09.00 bis 17.00 Uhr;

Anmeldung: Telefonisch: 0711 2850-788 oder per E-Mail: karapanagiotidis [at] lmz-bw [dot] de

Veranstaltungsort
Stadtmedienzentrum Stuttgart
Rotenbergstr. 111
Stuttgart
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 27 Jun 2012 - 16:12

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.