Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 12. Juni 2012

Lehrerfortbildung: Topographie des Terrors “Lernen am Ort der Täter“

Täterschaft im NS

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconBeschreibung des Seminars

Die Topographie des Terrors bietet sich als außerschulischer Lernort an, mit vielfältigen pädagogischen Arbeitsmöglichkeiten. Neben Ausstellungsführungen mit abgestimmten thematischen Schwerpunkten geht es hier vor allem auch um offengestaltete Seminare und Projekttage. Im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung möchten sie das kontinuierlich erweiterte Angebot vorstellen und mit Ihnen darüber kritisch diskutieren und auch Ihre Erwartungen kennenlernen.

Zielgruppe: Lehrkräfte

Termin: Di., 12. Juni 2012, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsnummer: 12.1-3707

Leitung: Michaela Illner

Referent: Andreas Sander

Veranstaltungsort

Stiftung Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
www.topographie.de

Siehe Hinweise. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.

Anmeldung

Anmeldungen bis zum 08.06.2012 unter bildung [at] topographie [dot] de

Weitere Informationen siehe oben unter Download.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Mai 2012 - 12:16

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.