Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 28. April 2012

Drei Stolpersteine für die Familie Fuss

Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Irene Beyer

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Für die jüdischen Geschwister Ruth und Thea und ihren Vater Abraham Fuss werden Stolpersteine vor der Fehrbelliner Str. 81 verlegt.

Wir laden Sie ein, in Anwesenheit der schwedischen Verwandten und von Freundinnen der beiden ermordeten ihnen und ihrer Eltern zu gedenken. Im Anschluss an die Verlegung vor dem Haus Fehrbelliner Str. 81, wo die Familie lebte und eine Schneiderei besaß, gehen wir zu einer Gedenkfeier ins Nachbarschaftshaus, dem ehemaligen Jüdischen Kinderheim, in dem die Mädchen lebten, als ihre Eltern nicht mehr für sie sorgen konnten.

Vier Schüler/innen des John-Lennon-Gymnasiums in der Zehdenicker Str. haben mit Inge Franken und dem Nachbarschaftshaus das Stolpersteinprojekt durchgeführt. Sie führen durch das Programm und stellen uns ihre Dokumentation zum Schicksal der Familie Fuss vor.

11.30 Uhr vor dem Haus Fehrbelliner Str. 81, anschließend im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin-Prenzlauer Berg

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Apr 2012 - 10:19

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.