Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Mauthausen (Österreich) / Veranstaltung / 24. April 2012 - 25. April 2012

4. Dialogforum Mauthausen

Gedenkstätten, Erinnerungskultur

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Anja Reuss

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconInformationen zum 4. Dialogforum

Die Zahl der ZeitzeugInnen der NS-Herrschaft ist bereits verschwindend klein geworden. Gleichzeitig entwickelte sich seit den 1980er Jahren ein zunehmendes Interesse an Zeitgeschichte, verbunden mit einer "Wiederentdeckung" von Orten der NS-Verbrechen, deren Geschichte nun rekonstruiert und sichtbar gemacht wird. Dies stellt sowohl HistorikerInnen als auch PädagogInnen vor grundlegend neue Herausforderungen. Um dieser neuen Situation begegnen zu können, müssen Gedenkorte, Denkmäler, Ausstellungen und Museen neue Formen der Gestaltung und Vermittlung erproben, die jenseits der bisher gängigen Formen der Gedenkkultur liegen.

Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen möchte daher ihre Neugestaltung mit den vielfältigen Initiativen und Institutionen in Österreich diskutieren:
Das 4. Dialogforum Mauthausen von 24. bis 25. April 2012 soll Raum dafür bieten.

Weiter Informationen befinden sich im Einladungs- Flyer

Veranstaltungsort
Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Erinnerungsstr. 1
A-4310 Mauthausen

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 30 Mär 2012 - 07:29

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.