Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 19. April 2012

Buchvorstellung: "Freiheit, Krieg und Rache" Überleben bei den jüdischen Partisanen

Jüdischer Widerstand

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Anja Reuss

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Kagan (*1929) wuchs im ostpolnischen Nowogródek auf. Seine Kindheit endete schlagartig mit dem Ausbruch des Krieges im Herbst 1939: Auf zwei Jahre Sowjetherrschaft folgten 1941 die deutsche Besatzung und der Massenmord an Juden. Idel war einer von etwa 120 Häftlingen im Ghetto, die durch einen selbstgebauten Tunnel fliehen konnten und sich den jüdischen Bielski-Partisanen anschlossen. Diese Einheit rettete über 1 200 Juden das Leben – einmalig in der Geschichte des Holocaust. Jack Kagan wanderte nach dem Krieg nach London aus und stiftete seit 1991 mehrere Gedenkzeichen in seiner nun weißrussischen Heimatstadt.Die Stiftung Denkmal veröffentlicht seine Erinnerungen unter dem Titel "Freiheit, Krieg und Rache".

Die Lesung wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe Opfer des deutschen Vernichtungskrieges im Osten durchgeführt und ist eine Kooperation von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste,  dem Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst, der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

Historische Einführung: Adam Kerpel-Fronius

Lesung Jack Kagan und Franz Dinda

Die Veranstaltung findet am 19. April 2012 um 18.00 Uhr statt.

Veranstaltungsort
Britische Botschaft Berlin
Wilhelmstraße 70/71
10117 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 26 Mär 2012 - 15:43

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.