Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Neuengamme / Veranstaltung / 20. April 2012 - 22. April 2012

Seminare der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Täterschaft im NS

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Anja Reuss

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgramm zur Woche des Gedenkens
application/pdf iconTäter/innen in der Familien - Gesprächsseminar
application/pdf iconTäter/innen in der Familien - Rechercheseminar

„Ein Täter, Opfer, Zuschauer in der Familie?“

Recherche-Seminar am Freitag,  20. April 2012

10.00 -17.00 Uhr im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Das Seminar stellt anhand konkreter Beispiele Möglichkeiten vor, über nationalsozialistische Täter/innen sowie über Opfer und Zuschauer/innen aus der eigenen Familie zu recherchieren. Auch lernen die Teilnehmenden Bibliothek und Archiv der KZ-Gedenkstätte kennen und erhalten einen Überblick über aktuelle Forschungen. Das Seminar dient als Grundlage für alle, die über ihre Familiengeschichte mehr in Erfahrung bringen wollen.

„Ein Täter/eine Täterin in der Familie?“

Gesprächs-Seminar von Samstag, 21. bis Sonntag 22. April 2012

jeweils 11.00-17.00 Uhr im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Das Seminar richtet sich an Personen, die sich intensiver mit Täter/innen in der eigenen Familie auseinandersetzen wollen. Wir wollen über folgende Fragen nachdenken und sprechen: Loyalität und Illoyalität in der eigenen Familie, Täter/innen im Nationalsozialismus, Umgang mit dem moralischen und familiären Erbe nach 1945 und der Umgang mit den Opfern. Es werden Filmausschnitte gezeigt und Auszüge aus Büchern vorgestellt. Schwerpunkt bilden die eigenen biographischen Erfahrungen.

Nähere Informationen im Download.
Anmeldungen bis zum 15. April unter der Emailstudienzentrum [at] kb [dot] hamburg [dot] de oder Tel. 040 428 131 543.

Vom 13. bis 29. April 2012 wird  in Hamburg-Bergedorf die Woche des Gedenkens stattfinden, bei der unter anderen die KZ-Gedenkstätte, die Arbeitsgemeinschaft Neuengamme und der Freundeskreis KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Veranstaltungen vertreten sind.

Veranstaltungsort:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Leitung Studienzentrum
Jean-Dolidier-Weg 75
D 21039 Hamburg
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 10 Mär 2012 - 11:38

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.