„Ein Täter, Opfer, Zuschauer in der Familie?“
Recherche-Seminar am Freitag, 20. April 2012
10.00 -17.00 Uhr im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Das Seminar stellt anhand konkreter Beispiele Möglichkeiten vor, über nationalsozialistische Täter/innen sowie über Opfer und Zuschauer/innen aus der eigenen Familie zu recherchieren. Auch lernen die Teilnehmenden Bibliothek und Archiv der KZ-Gedenkstätte kennen und erhalten einen Überblick über aktuelle Forschungen. Das Seminar dient als Grundlage für alle, die über ihre Familiengeschichte mehr in Erfahrung bringen wollen.
„Ein Täter/eine Täterin in der Familie?“
Gesprächs-Seminar von Samstag, 21. bis Sonntag 22. April 2012
jeweils 11.00-17.00 Uhr im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Das Seminar richtet sich an Personen, die sich intensiver mit Täter/innen in der eigenen Familie auseinandersetzen wollen. Wir wollen über folgende Fragen nachdenken und sprechen: Loyalität und Illoyalität in der eigenen Familie, Täter/innen im Nationalsozialismus, Umgang mit dem moralischen und familiären Erbe nach 1945 und der Umgang mit den Opfern. Es werden Filmausschnitte gezeigt und Auszüge aus Büchern vorgestellt. Schwerpunkt bilden die eigenen biographischen Erfahrungen.
Nähere Informationen im Download.
Anmeldungen bis zum 15. April unter der Emailstudienzentrum [at] kb [dot] hamburg [dot] de oder Tel. 040 428 131 543.
Vom 13. bis 29. April 2012 wird in Hamburg-Bergedorf die Woche des Gedenkens stattfinden, bei der unter anderen die KZ-Gedenkstätte, die Arbeitsgemeinschaft Neuengamme und der Freundeskreis KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Veranstaltungen vertreten sind.
Veranstaltungsort:
KZ-Gedenkstätte NeuengammeLeitung Studienzentrum
Jean-Dolidier-Weg 75
D 21039 Hamburg