Am Mittwoch, 25. April 2012, 18 Uhr liest der Koblenzer Autor Ernst Heimes in der Gedenkstätte KZ Osthofen aus seinem Buch "Mirjam Ghettokind - Schauspiel über das Ghetto Theresienstadt und die Kinderoper Brundibár".
Zum Buch: Mirjam Ghettokind dramatisiert den Leidensweg der jüdischen Familie Wolf und ihrer Tochter Mirjam nach Theresienstadt. Als im Vorzeigeghetto der Nazis Musik- wie Theateraufführungen erlaubt werden, gehört Mirjam zu denen, die die Kinderoper Brundibár aufführen dürfen. Eine Kommission des Internationalen Roten Kreuzes erkennt während einer Besichtigung nicht die Täuschung. Die Nazis präsentieren eine herausgeputzte Stadt und die Kinderoper. Die Kommission ist begeister. Für die Juden aber kehren die SChrecken des Alltags zurück, rückt die Deportation nach Auschwitz näher. Doch Mirjam kämpft um ihr Überleben...
Zum Autor: Ernst Heimes, geb. 1956 in Cochem-Cond, lebt als Schriftsteller in Löf an der Mosel und betreibt seit 1983 eine Buchhandlung in Koblenz.
Der Eintritt zur Lesung am 25.04. ist frei
Anmeldung telefonisch unter 06242-910810 oder info [at] ns-dokuzentrum-rlp [dot] de (per E-Mail)