Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Förderprogramm

Ausschreibung: LEO BAECK PROGRAMM zur Vermittlung deutsch-jüdischer Geschichte

Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Die jüdischen Beiträge zur wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklung in Deutschland bekannt zu machen und zu würdigen, ist das Ziel des LEO BAECK PROGRAMMS der Stiftung EVZ. Sie fördert mit dem Programm Projekte, die ein differenziertes Bild deutsch- jüdischer Geschichte aufzeigen und zur Wissensvermittlung von jüdischem Leben beitragen.

Bis zum 30.04.2012 können sich zivilgesellschaftliche Initiativen, gemeinnützige Organisationen oder Bildungseinrichtungen für eine Förderung im LEO BAECK PROGRAMM bewerben. Gefördert werden z.B. die Erarbeitung von Bildungsangeboten in Form von Lehrmaterialien, Schülerprojekte zur Erkundung lokaler jüdischer Geschichte oder Lehrerfortbildungen in Gedenkstätten und Lernorten.

Projektstart ist ab 01.10.2012. Die Fördersumme pro Projekt beläuft sich auf bis zu 6.000 Euro.

Zu weiteren Informationen, der Ausschreibung und zum Bewerbungsantrag.

Das LEO BAECK PROGRAMM ist eine gemeinsame Initiative der Stiftung EVZ und der Kommission des Leo Baeck Instituts zur Verbreitung deutsch- jüdischer Geschichte. Es unterstützt Bildungsprojekte, die sich mit der deutsch-jüdischen Geschichte auseinandersetzen. Das Programm trägt den Namen des Rabbiners Dr. Leo Baeck (1873 – 1956), einem prominenten Vertreter des deutschen liberalen Judentums im 20. Jahrhundert. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 28 Feb 2012 - 12:50

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.