Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 03. Mai 2012 - 04. Mai 2012

2. Tagung „Blickwinkel. Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“

Antisemitismus

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconBlickwinkel-Flyer

Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit -- Migrationsgesellschaft, Konkurrenzen, Bildungsstrategien: Diese Stichworte prägen zunehmend die gesellschaftliche, wissenschaftliche und pädagogische Auseinandersetzung mit Vorurteilen und mit ausgrenzenden Denk- und Deutungsmustern. Vielfach schwankt die Diskussion zwischen Eifer und Orientierungslosigkeit, zwischen eindeutigen Positionen und Differenziertheit. 

Bei der 2. Tagung in Frankfurt/M. stehen alltagskulturelle Aspekten im Mittelpunkt. Von Wissenschaft und Bildungspraxis werden Schnittstellen von Alltagskultur und Antisemitismus analysiert und die Potenziale präventiv-pädagogischer Konzepte diskutiert: Was bedeutet Alltagskultur in der Migrationsgesellschaft? Ist Antisemitismus ein prägender Bestandteil? Welche Rolle spielen dabei Medien, Sport, Musik und Geschichtsbezüge? 

Aktuelle Analysen, innovative Bildungsansätze und diskurskritische Akzente: Drei thematisch fokussierte Veranstaltungen in Berlin, Frankfurt/Main und Köln bieten ein Forum für Wissenschaft und pädagogische Praxis. Und Raum für Austausch und Vernetzung.

Anmeldeschluss: 15. April 2012

Kontakt
Tami Ensinger
E-Mail: TEnsinger [at] jbs-anne-frank [dot] de 
Tel.: 069/56 000 20

Den Flyer mit dem Programm und weiteren Informationen finden Sie unter "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 20 Feb 2012 - 19:48

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.