Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Usit nad Labem - Tschechien / Veranstaltung / 03. Mai 2012 - 06. Mai 2012

Grenzland – Nordböhmen 1945 bis heute

Lokal- und Regionalgeschichte, Nachkriegszeit

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Herbert-Wehner-Bildungswerk

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Das ehemals überwiegend von Deutschsprachigen bewohnte tschechische „pohraničí“ (Grenzland) sollte nach 1945 zur Heimat für Neuansiedler umgestaltet werden. Dies ging einher mit der Ausgrenzung anderer Bevölkerungsgruppen. Auf dieser Bildungsreise stehen die Folgen der Aus- und Ansiedlungspolitik Nordböhmens bis in die Gegenwart im Mittelpunkt.

  • Collegium Bohemicum in Ustí nad Labem
  • Politisch-historische Wanderung im Grenzgebiet
  • Begegnungen mit Menschen und Initiativen vor Ort

Weitere Informationen zu dieser Reise auf der Webseite des Veranstalters Herbert Wehner Werk.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 15 Feb 2012 - 18:26

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.