Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 17. April 2012

Weiterbildung: Zeitzeugenarbeit im Unterricht

Fort- und Weiterbildung, Zeitzeugenarbeit

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Themen und Fragestellungen

Wie lassen sich Zeitzeugen in den Unterricht über Zeitgeschichte einbinden? Welche Fallstricke gilt es im Umgang mit gelebter Geschichte zu beachten? Da der organisatorische Aufwand im Vergleich zu anderen Unterrichtsformen größer ist: Wie kann das Zeitzeugengespräch angemessen vor- und nachbereitet werden?

Neben den Potentialen für den Schulunterricht werden in der Veranstaltung Methoden der Zeitzeugenbefragung vorgestellt und diskutiert sowie Fragen und Probleme der Organisation und Durchführung von Zeitzeugenveranstaltungen behandelt.

Zudem werden Ansätze gezeigt, wie Schüler und Schülerinnen mithilfe neuer Medien Zeitzeugenbegegnungen selber vor- und nachbereiten, aber auch publizieren und kommunizieren können.

Datum/Zeit

17. April 2012, 16.00 - 20.00 Uhr

Veranstalter

Bundesstitfung Aufarbeitung gemeinsam mit www.deinegeschichte.de

Die Weiterbildung findet in den Räumen der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5, 10117 Berlin statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und verbindlich. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt.

Weitere Angebote der Bundesstiftung Aufarbeitung für Lehrkräfte.

Für die Weiterbildung ist ein Teilnehmer/innenbeitrag in Höhe von 25,00 € im Vorfeld der Weiterbildung per Überweisung zu entrichten. Die genauen Angaben erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Anmeldungen per E-Mail bitte an:

buero [at] stiftung-aufarbeitung [dot] de

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Feb 2012 - 12:43

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.