Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 23. Januar 2012

Kunst als Medium des interdisziplinären Lernens: „Die Spinne und ihr Netz“.

Ausstellung, Kulturpädagogik/Kulturelle Bildung, Internationale (Jugend)Begegnung

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung - Flyer

Die Ausstellung ist ein Ergebnis des unter der Leitung des Autors und Illustrators Roman Kroke mit dem Goethe-Gymnasium Berlin und mit dem Gymnasium Haganum (Den Haag/Niederlande) im Mai 2011 durchgeführten künstlerisch-historischen Workshops zu den Tagebüchern der holländischen Jüdin Etty Hillesum (1914-1943). Im Rahmen des Workshops sind Kataloge mit den Arbeitsmaterialien zum Workshop entstanden, deren Herausgabe von der Stiftung EVZ gefördert wurde. Die Kataloge beinhalten Arbeitsmaterialine des Workshops, den konzeptionellen Aufbau des Projektes und die im Workshop entstandenen Schülerarbeiten. Der Workshop ist im belgischen Film „Ich bin“ (2011) über europäische Identität und Erinnerungskultur dokumentiert worden. Mit der Ausstellung am 23.01. würdigt das Medienforum der Senatsverwaltung den Modellcharakter dieses Projektes.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer oben unter Download.

Termin

23. Januar 2012, 17.00 Uhr

Veranstalter

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Veranstaltungsort

Medienforum Berlin
Levetzowstraße 1-2
Raum 207 (2. Etage)
10555 Berlin

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Jan 2012 - 12:47

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.