Die Ausstellung ist ein Ergebnis des unter der Leitung des Autors und Illustrators Roman Kroke mit dem Goethe-Gymnasium Berlin und mit dem Gymnasium Haganum (Den Haag/Niederlande) im Mai 2011 durchgeführten künstlerisch-historischen Workshops zu den Tagebüchern der holländischen Jüdin Etty Hillesum (1914-1943). Im Rahmen des Workshops sind Kataloge mit den Arbeitsmaterialien zum Workshop entstanden, deren Herausgabe von der Stiftung EVZ gefördert wurde. Die Kataloge beinhalten Arbeitsmaterialine des Workshops, den konzeptionellen Aufbau des Projektes und die im Workshop entstandenen Schülerarbeiten. Der Workshop ist im belgischen Film „Ich bin“ (2011) über europäische Identität und Erinnerungskultur dokumentiert worden. Mit der Ausstellung am 23.01. würdigt das Medienforum der Senatsverwaltung den Modellcharakter dieses Projektes.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer oben unter Download.
Termin
23. Januar 2012, 17.00 Uhr
Veranstalter
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Veranstaltungsort
Medienforum Berlin
Levetzowstraße 1-2
Raum 207 (2. Etage)
10555 Berlin