Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hamburg / Veranstaltung / 18. Oktober 2019

Fortbildung: Verflechtungen: Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus

Fort- und Weiterbildung, Nationalsozialismus, Kolonialismus

In dieser Fortbildung werden anhand exemplarischer Quellen und Biografien von People of Color die Verflechtungen von kolonialem und rassistischem Denken und Handeln im Nationalsozialismus aufgezeigt und es wird nach dem Verhältnis von Kolonialrassismus, Antisemitismus und Antislawismus in der nationalsozialistischen Kriegsführung gefragt. Es werden Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Bildungskontexte und speziell für die gedenkstättenpädagogische Arbeit erprobt und diskutiert sowie methodische Ansätze und Themenschwerpunkte des Bildungsmaterials von 2019 vorgestellt.

Referentin: Dr. Susann Lewerenz (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)

Datum

Freitag 18. Oktober 2019 14:00 – 19:00 Uhr

Ort

KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Studienzentrum

Die Fortbildung ist kostenfrei. Für Kuchen und Obst wird eine private Umlage von 2,- € /Person vor Ort erhoben.

Anmeldung bis zum 11. Oktober 2019 bei

Bastian Satthoff (KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum)
Tel. 040 428 131 543,
E-Mail: Studienzentrum [at] bkm [dot] hamburg [dot] de 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 1 Okt 2019 - 09:24

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.