Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Berliner Medienpreis "Mediamax Sonderpreis"

Displaced Persons

Am 20. November 2010 wurde vom Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhaus Walter Momper der "Mediamax Sonderpreis" für das Jugendprojekt DP-Camp überreicht. Träger des Projektes war das Medienkompetenzzentrum Düppel (Berlin) in Kooperation mit der evangelischen Gemeinde Schlachtensee (Berlin). Lernen aus der Geschichte hatte die pädagogische Durchführung inne. Bei dem Projekt beschäftigten sich Jugendliche aus Berlin-Zehlendorf über ein halbes Jahr mit dem Camp für Displaced Persons in ihrer Nachbarschaft. Zwischen 1946 und 1948 lebten in diesem Camp ca. 5.000 Juden und Jüdinnen, die den Holocaust überlebten und auf dem Weg in Richtung USA, Kanada, Südamerika bzw. Israel waren. Mit der Blockade im Jahr 1948 wurden alle DPs ausgeflogen und das Lager wurde aufgelöst. Die Jugendlichen erforschten das Thema, besuchten einen Archivworkshop im Jüdischen Museum Berlin, interviewten Juliane Wetzel und Gabriel Heim und schrieben alles im Weblog dpcamp.de nieder. Sie können die Interviews auf dem Weblog anhören und die Geschichte des DP-Camps nachlesen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 23 Nov 2010 - 11:19

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.