Die KZ-Gedenkstätte Dachau hat vier Stellen zu besetzen. Gesucht werden:
In der KZ-Gedenkstätte Dachau, Stiftung Bayerische Gedenkstätten, ist ab dem 1.10.2018 die Stelle eines Pädagogischen Mitarbeiters/einer Pädagogischen Mitarbeiterin (in Vollzeit mit 40 Wochenstunden) zubesetzen
Aufgabenstellung:
- Vorbereitung und Durchführung von Rundgängen, Tagesprogrammen sowie transnationalen Studienseminaren für Besucher/-innen und Multiplikator/-innen
- Entwicklung von Konzepten digitaler Geschichtsvermittlung
- Evaluation bestehender Formate und Materialien und Erarbeitung von weiteren zielgruppenspezifischen Programmformaten
- Methodisch-didaktische Mitarbeit an der Neukonzeption der Dauerausstellungen
- Publikations- und Vortragstätigkeit
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium der Pädagogik, Sozialpädagogik und / oder der Geschichte, Kultur- und Politikwissenschaften
- Erfahrung im museumspädagogischen Bereich, in Gedenkstätten oder vergleichbaren Einrichtungen historisch-politischer Bildung
- Umfangreiche Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen
- Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität
- Bereitschaft zur Übernahme von Abend- und Wochenenddiensten
- Sichere Beherrschung der englischen und einer weiteren Sprache.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
ъBewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum
15.8.2018 an die unten angegebene Adresse.
Eine wissenschaftliche Volontär/in (KZ-Gedenkstätte Dachau)
In der KZ-Gedenkstätte Dachau, Stiftung Bayerische Gedenkstätten ist ab dem 1.10.2018 die Stelle einer/s wissenschaftlichen Volontärin/ Volontärs (in Vollzeit mit 40 Wochenstunden) zu besetzen.
Aufgabenstellung:
- Mitarbeit an Ausstellungsprojekten
- wissenschaftliche Recherchen
- Betreuung der Audio- und Videosammlung im Gedenkstättenarchiv
- Mitarbeit an Publikationen
- Ausbildung zum Referenten und Übernahme von Führungen durch die Gedenkstätte
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Neuere und Neueste Geschichte, Kultur- und Politikwissenschaften oder Ethnologie/Volkskunde mit dem Schwerpunkt Geschichte des Nationalsozialismus und/oder Erinnerungskultur/politik
- Erfahrungen im Bereich von zeithistorischen Museen, Gedenkstätten, Archiven oder vergleichbaren Einrichtungen historisch-politischer Bildung
- Organisationstalent, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit
- Sichere Beherrschung der englischen und mindestens einer weiteren Fremdsprache
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L). Die Vergütung entspricht 50 % der Entgeltgruppe 13 des TV-L. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Das Arbeitsverhältnis wird auf 2 Jahre befristet. Bewerbungen mit Lebenslauf, Publikationsverzeichnis und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 15. August 2018 an die unten stehende Adresse.
Eine pädagogische Volontärin/ Volontär (in Vollzeit)
In der KZ-Gedenkstätte Dachau, Stiftung Bayerische Gedenkstätten ist ab dem 1.10.2018 die Stelle einer/s pädagogischen Volontärin/ Volontärs (in Vollzeit mit 40 Wochenstunden) zu besetzen.
Aufgabenstellung:
- Mitarbeit an Projekten der Bildungsabteilung
- Ausbildung zum Referenten und Übernahme von Führungen durch die Gedenkstätte
- Mitgestaltung von Bildungsangeboten und Bildungsmaterialien für unterschiedliche Zielgruppen
- Mitarbeit bei der Entwicklung partizipativer Ausstellungskonzepte
- Beteiligung an der Organisation von Veranstaltungen und Tagungen
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit, Pflege des Pressespiegels und sozialer Medien
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Neuere und Neueste Geschichte, Kultur- und Politikwissenschaften oder Ethnologie/Volkskunde mit dem Schwerpunkt Geschichte des Nationalsozialismus und/oder Erinnerungskultur/politik
- Erfahrungen im Bereich von zeithistorischen Museen, Gedenkstätten, Archiven, vergleichbaren Einrichtungen historisch-politischer Bildung oder der außerschulischen Jugendarbeit
- Grundkenntnisse zur Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen
- Organisationstalent, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit
- Sichere Beherrschung der englischen und mindestens einer weiteren Fremdsprache
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L). Die Vergütung entspricht 50 % der Entgeltgruppe 13 des TV-L. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Das Arbeitsverhältnis wird auf 2 Jahre befristet. Bewerbungen mit Lebenslauf, Publikationsverzeichnis und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 15. August 2018 an die unten stehende Adresse.
Teilzeitstelle (50 %) im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
In der KZ-Gedenkstätte Dachau, Stiftung Bayerische Gedenkstätten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50 %) im Bereich Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit zu besetzen.
Aufgabenstellung:
- Planung, Organisation und Begleitung von Veranstaltungen (Zeitzeugengespräche, Vorträge, Gedenkfeiern)
- Vorbereitung und Betreuung von Pressegesprächen, Fototerminen und Dreharbeiten
- Bearbeitung von Anfragen
- Pflege der Website per Content Management System
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Geschichts-, Kultur-, Politik-, oder Medienwissenschaften
- Berufserfahrung in der Veranstaltungsorganisation und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Sichere Beherrschung der englischen und einer weiteren Fremdsprache
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und großes Organisationsgeschick
- Strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und zeitlicher Flexibilität
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L). Die Wochenarbeitszeit beträgt 20,03 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 des TV-L. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 15.
August 2018 an folgende Adresse:
KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau
08131/669970
info [at] kz-gedenkstaette-dachau [dot] de