Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Weltbild Antisemitismus. Didaktische Empfehlungen für die pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft

Antisemitismus, Heterogene Lerngruppen

Pädagoginnen und Pädagogen sind im Rahmen ihrer Arbeit immer wieder mit antisemitischen Äußerungen konfrontiert: von der alltäglichen Verwendung des heute gängigen Schimpfwortes „Du Jude“ bis hin zu unterschwelligen oder direkten antisemitischen Stereotypen und Verschwörungstheorien. Die neue Handreichung richtet sich an Lehrer/innen und Multiplikator/innen der außerschulischen Bildungsarbeit und zeigt Wege auf, wie mit antisemitischen Äußerungen und Haltungen pädagogisch umgegangen werden kann.

Neben didaktischen und methodischen Anregungen zu Handlungsstrategien werden praktische Tipps für die Auseinandersetzung mit Antisemitismus im Kontext von Nahost-Konflikt sowie Globalisierungs- und Kapitalismuskritik gegeben. Darüber hinaus beinhaltet die Handeichung Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Formen des Antisemitismus.

Die Handreichung kann vollständig und kostenfrei als PDF-Datei heruntergeladen oder für 2,- Euro zzgl. Versand direkt bei der Bildungsstätte Anne Frank in der Druckversion bestellt werden.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 25 Apr 2013 - 10:39

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.