Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Neue Ausstellung zum DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 vorbestellbar

17. Juni 1953, DDR

2013 jährt sich der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zum 60. Mal. Ab sofort und bis zum 30. November 2012 kann die derzeit in Erarbeitung befindliche Ausstellung „Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953“ zu einer ermäßigten Schutzgebühr von 15 Euro (inkl. Versand) vorbestellt werden. 

Die Auslieferung der Schau sowie die Rechnungsstellung erfolgt im Februar 2013. Die Ausstellung besteht aus 20 Tafeln, die als DIN A 1 Plakate gedruckt  werden und unkompliziert in Schulen und Volkshochschulen, Stadtbibliotheken, Museen und Rathausfoyers gezeigt werden können.

Plakatbeispiele, nähere Informationen zur neuen Ausstellung sowie zu den Bestellmöglichkeiten finden Sie online bei der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Erstmals konnten wir audiovisuelle Zusatzangebote in unsere Ausstellung integrieren: Mit QR-Codes können Smartphone-Besitzer O-Töne und Videomaterial vor Ort in der Ausstellung abrufen. Wer über ein solches Gerät nicht verfügt, dem sind diese Quellen über jeden Computer zugänglich, der mit dem Internet verbunden ist. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Okt 2012 - 12:28

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.