Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Jüdisches Museum Frankfturt/Main: Mit dem iPad durchs Museum

Islam, Museum/ Ausstellung, Judentum/Jüdisches Leben

Neue Wege in der Museumsführung betritt das Jüdische Museum.

Einerseits wird das Angebot der Führungen inhaltlich um das interkulturelle Thema 
„Judentum und Islam begegnen sich“ bereichert. Andererseits wird sich die Form der Führungen verändern: Erstmals werden vom Pädagogischen Zentrum kreierte Präsentationen auf iPads eingesetzt. Auf diese Weise sind muslimische Objekte virtuell präsent, der Ruf des Imam erschallt per Audiodatei. Nicht digital, sondern real ist der Inhalt eines Koffers, der vom Gebetsteppich bis zum Koran die Insignien des Islam veranschaulicht. 

Für dieses Thema wurden die Museumsbegleiter intensiv geschult. Zur Einstimmung und Vorbereitung auf das Thema besuchten die Mitarbeiter die Moschee des Bildungs- und Kulturvereins im Gallus, mit dem eine Kooperation angestrebt wird. 

Das Projekt wurde durch eine großzügige Spende der Hertie-Stiftung möglich 
gemacht.

Die Führung „Und wie ist das im Islam? Gemeinsamkeiten  Judentum - Islam“, kann ab sofort gebucht werden.

Kontakt

Telefon: 069-212 74 237

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 21 Mär 2012 - 15:04

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.