Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Suche

Sammelaufruf: “Stumme Zeugnisse 1939 – Der deutsche Überfall auf Polen in Bildern und Dokumenten”

Forschung zu Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Am 1. September 2019 jährt sich der deutsche Überfall auf Polen zum 80. Mal. Das Datum markiert den Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa. Sowohl in der polnischen Bevölkerung als auch unter den deutschen Soldaten gab es viele, die ihre Erfahrungen und Kriegserlebnisse festhielten – in Form von Fotos, Briefen und Tagebucheinträgen. Diese Zeugnisse sind heute wichtige Dokumente der Zeitgeschichte und dokumentieren einen verbrecherischen Krieg.

Eine erste Online-Ausstellung mit privaten Fotografien des Wehrmachtssoldaten Kurt Seeliger wurde von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (GHWK) im November 2018 öffentlich gemacht. (onlinesammlungen.ghwk.de/seeliger)

Darauf aufbauend haben wir – Studierende des Public History Masterstudiengangs der Freien Universität Berlin – in Kooperation mit der GHWK das Projekt „Stumme Zeugnisse 1939 – Der deutsche Überfall auf Polen in Bildern und Dokumenten“ ins Leben gerufen.

Ziel des Projekts ist es, die öffentliche Auseinandersetzung mit familienbiografischen Zeugnissen zum Zweiten Weltkrieg aus deutscher und polnischer Perspektive zu fördern.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unterstützen und mitwirken!

Daher bitten wir Sie, sich auf die Suche nach Fotos, Briefen und Tagebüchern zu machen, die den deutschen Überfall auf Polen dokumentieren. Wir möchten diese wichtigen Zeugnisse erforschen und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Ein Teil dieses Materials soll digitalisiert, historisch eingeordnet und in einer Online-Ausstellung veröffentlicht werden.

Falls Sie Fotos und andere Dokumente vom deutschen Überfall auf Polen (01. September – 06. Oktober 1939) besitzen und uns zur Verfügung stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte bis spätestens April 2019.

E-Mail: sammelaufruf [at] ghwk [dot] de

Adresse

Gedenk-und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
z. Hd. Svea Hammerle
Am Großen Wannsee 56-58
14109 Berlin
Tel.: 030805 001 21

Es kann leider keine Garantie gegeben werden, dass Ihre Materialien für die Online-Ausstellung ausgewählt werden. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Jan 2019 - 15:35

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.