Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Suche

Freiwilligendienst beim Zeitwerk in Brandenburg

Projektarbeit

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconAusschreibung Freiwilligendienst

Zeitwerk ist die Beratungsstelle für lokal-historische Projektarbeit im Feld der außerschulischen historisch-politischen Jugendbildung in Brandenburg. Seit dem Jahr 2005 regen wir Initiativen von Jugendlichen an und unterstützen sie darin, lokale Geschichte zu erforschen. Bezüge zwischen der Vergangenheit und dem Heute der jungen Menschen sind notwendig, um aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen zu hinterfragen und zu verstehen.

Ab dem 15. Januar 2015 gibt es die Möglichkeit im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienst  das innere Uhrwerk des Zeitwerks zu entdecken. Wie werden Projekte geplant und koordiniert? Was genau versteckt sich hinter der Beratungsstelle des Landesjugendring Brandenburgs für lokale Jugendgeschichtsprojekte - außer ein langer Name?

Weitere Informationen finden Sie in der Datei unter "Downloads" oder auf der Webseite des Landesjugendrings Brandenburg: www.ljr-brandenburg.de/zeitwerk

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 19 Nov 2014 - 10:27

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.