Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Biete

Ausschreibung zur Teilnahme am Internationalen Forum “Nazi Forced Labour“

Forschung zu Nationalsozialismus, Zwangsarbeit

Ein Reisestipendien in Höhe von je 450 Euro ermöglicht zehn in Europa lebenden Studierenden, Promovendinnen bzw. Promovenden die aktive Teilnahme an der internationalen Tagung „Geteiltes Gedächtnis? Erinnerung an die NS Zwangsarbeit im Europa des 21. Jahrhunderts“.

Die Tagung findet vom 9.-11. März 2016 in Hamburg statt.

Interessierte schicken bitte ihren CV mit einem formlosen Anschreiben an 

E:Mail: simone [dot] erpel [at] geschichte [dot] hu-berlin [dot] de

Sie begründen darin kurz, auf max. 1/2 Seite, den Zusammenhang der eigenen forschungsbezogenen Arbeit bzw. des eigenen Studium mit dem Tagungsthema des internationalen Forums „NS-Zwangsarbeit“.

Das internationale Forum findet im Rahmen des Programms „Zwangsarbeit und vergessene Opfer“ der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) statt.

Es wird von der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.

Einreichungen sind noch bis zum 1. März 2016 möglich.

Weitere Informationen: https://www2.hu-berlin.de/forcedlabour

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Feb 2016 - 18:03

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.